Top News
Forscher bestätigen: Ursache für Dino-Aussterben war Asteroideneinschlag
Posted on Thursday May 26, 2022
Hannover (dpa) - Das Aussterben der Dinosaurier und anderer Tiere vor 66 Millionen Jahren ist durch einen Asteroideneinschlag ausgelöst worden. Das hat ein Forscherteam mit deutscher Beteiligung in einer neuen Studie bestätigt. Lange wurden auch massive vulkanische Aktivitäten in der Region Deccan i

Krater identifiziert - Vor 800.000 Jahren: Meteorit schleuderte Glas über die Erde
Posted on Thursday May 26, 2022
Vientiane (dpa) - Ein großer Meteorit, der vor knapp 800.000 Jahren kleine Glasobjekte über große Teile der Erde schleuderte, schlug vermutlich im heutigen Laos ein. Das schreibt ein internationales Forscherteam in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften ("PNAS"). Die Forsche

Forschung: Neue Tierarten im Golf von Kalifornien entdeckt
Posted on Thursday May 26, 2022
La Paz (dpa) - Forschende aus Mexiko und den USA haben im Golf von Kalifornien neue hydrothermale Quellen und wohl bislang unbekannte Tierarten entdeckt. Mit einem Tauchroboter machten die Wissenschaftler Aufnahmen des Meeresbodens und von schillernden blauen Schuppenwürmern, wie das Schmidt Ocean I

Asteroiden als Hauptquelle: Wasser auf der Erde könnte auch von Sonnennebel stammen
Posted on Thursday May 26, 2022
New York (dpa) - Woher kommt das Wasser auf der Erde? Ein US-Team hat Hinweise darauf gefunden, dass es zumindest teilweise auch von Staub- und Gaswolken aus der Umgebung der damals noch jungen Sonne stammt. Die Forscher berichten im "Journal of Geophysical Research: Planets" zudem, dass unser Plane

Feuer und Eis auf dem Mars
Posted on Thursday May 26, 2022
Der Mars hält Wissenschaftler in diesen Tagen in Atem: Erst wurde bekannt, dass auf dem Roten Planeten ein gefrorenes Meer von der Größe der Nordsee existiert. Auf der Oberfläche des Sees sind riesige Schollen von Packeis zu sehen. Der gefrorene See hat eine Ausdehnung von etwa 800 mal 900 Kilometer

Tag des Geotops mit acht geführten Wanderungen in MV
Posted on Thursday May 26, 2022
Auf den Spuren der Eiszeit wandern, Seeigel und Bernstein in einer Kiesgrube entdecken, bei einer Exkursion die Wirbeltier-Fundstelle in einer Dachshöhle bei Malchin erkunden - all dies ist am Sonntag, dem "Tag des Geotops", in Mecklenburg-Vorpommern möglich. Acht Veranstaltungen hat das Landesamt f
